Leonardo da Vinci Biografie
Leonardo da Vinci Er hat uns Großartiges hinterlassen. Er war einer der bedeutendsten Künstler und Wissenschaftler der Renaissance - Leonardo da Vinci, der am 15. April 1452 in Anchiano bei Vinci in Italien geboren wurde. Da Vinci war Bildhauer, Maler, Musiker, Astronom, Architekt, Mechaniker, Ingenieur, Naturphilosoph und Erfinder. Zu Recht wird er als Universalgenie beschrieben. Zwei seiner berühmtesten Kunstwerke gehören heute zu den teuersten Kunstwerken der Welt. Das Wandgemälde „Das letzte Abendmahl“ befindet sich im Refektorium des Klosters Santa Maria delle Grazie in Mailand. Es ranken sich viele Legenden darum, nicht zuletzt die, dass Jesus mit Maria Magdalena verheiratet war und mit ihr sogar ein Kind gehabt haben soll. Das zweite, die „Mona Lisa“, die zwischen 1503 und 1506 entstand, ist heute einer der Publikumsmagneten im Pariser Louvre. Doch auch sonst war Da Vincis künstlerisches und wissenschaftliches Schaffen enorm. Von ihm entstammen zum Beispiel frühe Entwürfe für einen Flugapparat, einen automatischen Wagen und ein Unterwasser-Gefährt. Seine Skizzen, die damals revolutionär waren, gleichen auf verblüffende Weise vielen heutigen Errungenschaften, beispielsweise der Hubschrauber. Andere Entwicklungen und Erfindungen, die auf Leonardo da Vinci zurückgehen, haben auch heute noch ihre Gültigkeit. Hierzu gehört die Farbenlehre und Farbpsychologie, als deren Wegbereiter da Vinci gilt, aber auch der sogenannte vitruvianische Mensch, der heute auf den italienischen 1-Euro-Münzen zu sehen ist und der die Proportionen des Menschen aufzeigt. Da Vincis umfangreiche Naturbeobachtungen waren für seine Zeitgenossen Anlass, ihn als Magier zu bezeichnen. So hatte er zeit seines Lebens alle Hände voll zu tun, um die Vorwürfe der schwarzen Magie zu entkräften. Am 2. Mai 1519 starb Leonardo da Vinci im Alter von 67 Jahren im Schloss von Clos Lucé in Amboise. Seine Kunstwerke und Skizzen sind weltberühmt und gehören zu den bedeutendsten der abendländischen Kultur.